Krisen im Unternehmen meistern!
Kennen Sie das aus Ihrem Berufsleben auch?
- Sie stehen unter Erfolgsdruck?
- Sie erwarten schwierige Banken-Gespräche?
- Sie müssen Mitarbeiter entlassen?


Haben Sie sich vielleicht in dem einen oder anderen Punkt wieder gefunden?
Krisen können aus unterschiedlichen Situationen heraus entstehen. Sie belasten den Unternehmer
persönlich, sie sind aber auch eine Gefahr für das Unternehmen und seine Mitarbeiter.
Manchmal verstellt die Krise den Blick auf mögliche Lösungen, man ist völlig vereinnahmt
von den Gedanken daran, die Gedanken drehen sich im Kreis, übertönen alles andere.
Eine Lösung oder ein Ausweg ist nicht in Sicht.
Ich möchte Sie dabei begleiten, erfolgreich aus solch einer Krisensituation herauszukommen und den Blick wieder auf die Aufgaben zu richten, die in eine gute Zukunft führen.
Was können wir gemeinsam tun?
- Krisen aus anderen Blickwinkeln betrachten
- Miteinander reden und sich austauschen
- Die eigenen Fähigkeiten wieder in Erinnerung rufen
- Kreative Ideen finden und diese umsetzen
- Ziele klar definieren, positiv formulieren und „verankern“!
- Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung schaffen
- Mentaltechniken von erfolgreichen Menschen lernen und nutzen
- Hilfe zur Selbsthilfe geben


Wie erreichen wir das Ziel?
Indem wir andere, vielleicht ungewöhnliche oder Ihnen bisher unbekannte Methoden nutzen, verändern wir gemeinsam die Sichtweise auf die belastende Situation. Im Mittelpunkt stehen…
- Reden, reflektieren und visualisieren, durch die Anwendung von…
- Metaphern und Gegenständen
- Körperliches Erfahren durch Bewegung im Raum
- zur Ruhe kommen
- Phantasie wecken und nutzen
Welche Ergebnisse sind möglich?
- Klarheit über die eigene Situation erhalten
- mit neuem Selbstvertrauen heraus aus der Sackgasse
- einen anderen Zugang zur Problemstellung bekommen
Ein offenes Wort
Im Ergebnis verschwinden die Themen durch unser Coaching nicht aus der Welt. Aber durch die andere Sichtweise sind häufig sie weniger belastend. Die Themen werden letztendlich nur dadurch weniger, dass Sie sie selbst lösen. Und dazu trägt ein Coaching bei.
